
Ray-Ban — Ein Kultursymbol
Nur wenige Accessoires haben sich so tief in die Popkultur eingebrannt wie Ray-Ban Sonnenbrillen. Von Rebellen, Ikonen, Künstlern und Visionären seit fast einem Jahrhundert getragen, sind Ray-Bans ein Statement von Identität, Individualität und zeitgeistprägendem Stil.
Seit der Einführung der Aviator im Jahr 1937 steht Ray-Ban konsequent an der Spitze kultureller und modischer Bewegungen. Von Hollywood nach dem Krieg bis zur modernen Hip-Hop-Spitze spiegelte die Marke den Geist ihrer Zeit wider – und prägte ihn oft sogar mit.
Die Ikonen, die Ray-Ban ikonisch machten

James Dean: Der Rebell in Wayfarers
Die Ray-Ban Wayfarer fand in den 1950er Jahren ihren Weg in den Mainstream — und einer ihrer frühesten Träger war niemand anderes als James Dean. In … denn sie wissen nicht, was sie tun wurde sein düsterer Blick und seine lässige Haltung zum Sinnbild jugendlichen Aufbegehrens — und seine Wayfarers waren zentral für diese Ästhetik.
Warum es wichtig ist: Dean trug nicht einfach nur Sonnenbrillen — er trug Trotz, und Millionen folgten ihm.

Patti Smith: Roh, poetisch cool mit Ray-Bans
Patti Smith, die ikonische Dichterin und Punk-Pionierin, machte Ray-Ban Wayfarers und große Acetat-Fassungen zu einem Schlüsselteil ihres minimalistischen, androgynen Stils. 1976 wurde Patti Smith in Kopenhagen mit einem Paar Ray-Ban Wayfarer Sonnenbrillen fotografiert – eine perfekte visuelle Verdichtung ihrer rohen, poetischen Energie.
Bekannt für ihre kämpferische Unabhängigkeit und ihren rohen künstlerischen Geist, fangen ihre kräftigen, dunklen Sonnenbrillen ihre rebellische und zugleich poetische Identität perfekt ein.
Warum es wichtig ist: Patti Smith ließ Wayfarers weniger wie eine Modewahl und mehr wie kreative Rüstung wirken. Ihr Einfluss hallt noch heute auf den Laufstegen wider – von Hedi Slimane bis Phoebe Philo bei Céline – und ihre Ray-Bans bleiben ein Symbol für cool, frei von Vorurteilen.

Madonna und Michael Jackson: 80er-Jahre-Ikonen mit Ray-Bans
In den 1980ern erlebte Ray-Ban dank Musiklegenden wie Madonna und Michael Jackson ein großes Comeback, die häufig Aviator und Wayfarer sowohl auf der Bühne als auch privat trugen.
Ob Michael mit goldgerahmten Gläsern auftrat oder Madonna ihre Ray-Bans zu Leder und Spitze kombinierte — Ray-Bans waren ein Markenzeichen der MTV-Generation.
Warum es wichtig ist: Ray-Ban verband Rock und Pop – kantig genug für den Untergrund, ikonisch genug für den Rampenlicht.

Jay-Z und die Ikonen der Moderne
In den 2000ern und 2010ern hat Ray-Ban nie seinen Vorsprung verloren. Von Jay-Zs verspiegelten Clubmasters bis zu Rihanna, Robert Pattinson und Lady Gaga interpretierten die größten Stars Ray-Bans immer wieder neu – mutig, aktuell und persönlich.
Warum es wichtig ist: Prominente machten Ray-Bans zu einem Markenzeichen.

A$AP Rocky: Der Visionär, der Ray-Ban voranbringt
Im Jahr 2024 ernannte Ray-Ban A$AP Rocky zum ersten Creative Director – ein Moment, der die Marke mit Underground-Einflüssen und Straßenauthentizität neu verband.
Der in Harlem geborene Künstler, bekannt dafür, High Fashion mit Streetwear zu verbinden, betrachtet Sonnenbrillen als Teil seiner Uniform. Sein Debüt-Design, der Wayfarer Puffer, vorgestellt in der Blacked Out-Kampagne, interpretiert einen Ray-Ban-Klassiker mit übergroßer skulpturaler Form und tattoo-beschrifteten Bügeln neu.
Warum es wichtig ist: A$AP ist nicht nur das Gesicht von Ray-Ban – er steuert die Marke in eine neue kulturelle Ära.
Warum lieben Prominente Ray-Ban Sonnenbrillen?
Sofort Wiedererkennbares Design
Jede Silhouette – vom Aviator bis zum Clubmaster – besitzt eine Design-DNA, die keine Neuerfindung braucht, um relevant zu bleiben.
Markenerbe
Ray-Ban zu tragen bedeutet, Teil einer langen Geschichte von Stil, Rebellion und kulturellem Status zu sein.
Vielseitigkeit
Ray-Bans funktionieren auf und abseits der Bühne, zu Streetwear oder Couture, auf dem roten Teppich und bei langen Nächten gleichermaßen.
Qualität und Komfort
Sie sehen nicht nur gut aus, sondern überzeugen auch mit exzellenten Gläsern, robusten Fassungen und Tragekomfort den ganzen Tag lang.
Von altem Hollywood bis ins neue Harlem bleibt Ray-Ban eine Konstante in einer sich schnell verändernden Welt. Prominente wählen die Marke nicht nur wegen des Looks, sondern wegen dessen, wofür sie steht: zeitlosen Coolness, persönlicher Identität und kultureller Glaubwürdigkeit.
Die Geschichte geht weiter: Die neuen Ray-Ban Ikonen, mit A$AP Rocky
